Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Echokardiografie

Die Echokardiografie ist eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens und wird deshalb oft als Herzultraschall bezeichnet. Im ärztlichen Sprachgebrauch wird sie auch oft als „Herzecho“ bezeichnet. Sie ist das wichtigste Untersuchungsverfahren für die Beurteilung der Herzstruktur und Herzfunktion. Mit Hilfe der Echokardiografie erhält man Informationen über:

  • Einsatzgebiete

    Mit einer Echokardiografie erhält man einfach und risikolos wichtige Informationen über den Zustand und die Funktionsfähigkeit des Herzens. Die Echokardiografie gehört deshalb in der Regel zu den Standarduntersuchungsverfahren zur Diagnose oder Kontrolle verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z. B.

  • Ablauf der Untersuchung

    Die Echokardiographie ist die Untersuchung des Herzens mit einem Ultraschallgerät. Dabei sendet ein Schallkopf Ultraschallwellen aus. Diese Ultraschallwellen werden von den verschiedenen Geweben und Strukturen des Herzens unterschiedlich stark reflektiert (zurückgeworfen), z. B. von Herzklappen, Herzwänden und Herzhöhlen. Der Schallkopf registriert die zurückreflektierten Wellen. Am Computer des Ultraschallgeräts werden sie zu Bildern des Herzens zusammengesetzt. Bei der Farb-Doppler-Echokardiografie können zusätzlich die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses im Herzen dargestellt und gemessen werden.

    Die Echokardiografie kann auf zweierlei Arten durchgeführt werden: als transthorakale Echokardiographie oder als transösophageale Echokardiographie.

    Transthorakale Untersuchung

    Bei der transthorakalen Echokardiografie wird der Ultraschallkopf außen auf die vordere Brustwand gelegt. Sie liegen dabei auf einer Untersuchungsliege.

    Ärztin oder Arzt untersuchen mit dem Ultraschallkopf nun die verschiedenen Teile des Herzens, um ein möglichst genaues Bild aller Herzstrukturen zu erhalten, die auf einem Bildschirm angezeigt werden.

    Transösophageale Echokardiographie

    Bei der transösophagealen Echokardiografie wird das Herz von der Speiseröhre (Ösophagus) aus dargestellt. Sie erhalten zunächst ein Beruhigungsmittel. Der Schallkopf wird dann vorsichtig über den Mund in die Speiseröhre eingeführt. Bestimmte Herzstrukturen, vor allem die Vorhöfe, können so besser dargestellt werden, da der Schallkopf bei dieser Art der Untersuchung näher an das Herz herankommt..

    Stress-Echokardiografie

    Bei der Echokardiografie können die Herzkranzgefäße nicht direkt untersucht werden. Eine Echokardiografie unter Belastung (Stress-Echokardiographie) kann jedoch indirekt auf eine gestörte Durchblutung der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) hinweisen, z. B. wenn unter Belastung Wandbewegungsstörungen festgestellt werden.

    Die Stress-Echokardiografie läuft ähnlich ab wie eine transthorakale Echokardiografie, nur dass dabei zusätzlich das Herz durch Bewegung (z. B. auf einem speziellen Fahrrad) oder Medikamente belastet wird.

  • Ergebnisse

    Die Echokardiografie ist das wichtigste Untersuchungsverfahren für die Beurteilung der Herzstruktur und der Herzfunktion. Damit kann man einfach und schmerzlos z. B. die Größe der Herzkammern, die Dicke des Herzmuskels, die Funktionstüchtigkeit der Klappen und die Auswurfleistung des Herzens bestimmen.

    Eine Echokardiographie kann u. a. zeigen, ob

    • das Herz vergrößert ist, z. B. als Folge eines Bluthochdruck
    • die Herzwand verdickt ist und die Herzhöhlen aufgeweitet sind, z. B. als Folge von Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie oder Herzklappenerkrankungen
    • die Funktion und Beweglichkeit des Herzens eingeschränkt sind, z. B. bei Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie oder nach einem Herzinfarkt
    • der Herzmuskel geschädigt ist, z. B. nach einem Herzinfarkt
    • eine Herzklappenerkrankung vorliegt
    • sich Flüssigkeit im Herzbeutel angesammelt hat, z. B. bei einer Herzmuskelentzündung

    Durch eine transösophageale Echokardiografie können Blutgerinnsel im Herzen entdeckt werden, das ist vor allem wichtig bei Vorhofflimmern.