 |
Mit Belastungstests wie Belastungs-EKG und Spiroergometrie wird geprüft, wie gut die körperliche Belastbarkeit ist und wie stark eine Herzerkrankung die Herz-Kreislauf-Funktion beeinflusst.
|
 |
Bei einer Blutdruckmessung wird der Druck in den Arterien gemessen. Damit erhält man schnell und einfach Informationen über das Herz-Kreislauf-System.
|
 |
Bei der Echokardiographie wird das Herz mit einem Ultraschall-Gerät untersucht. Sie ist das bedeutendste Untersuchungsverfahren für die Beurteilung von Herzstruktur und -funktion.
|
 |
Ein EKG (Elektrokardiogramm) zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens als so genannte „Herzstromkurve“ auf.
|
 |
Bei der elektrophysiologischen Untersuchung wird ein EKG direkt aus dem Herzen abgeleitet. Damit kann der Arzt die genaue Ursache und den Ursprungsort von Herzrhythmusstörungen ermitteln.
|
 |
Beim Herzkatheter werden das Herz und die Herzkranzgefäße mit Hilfe von Röntgenstrahlen und Kontrastmittel dargestellt. Die Herzkatheter-Untersuchung dient häufig nicht nur der Diagnostik, sondern wird auch gleich zur Behandlung eingesetzt.
|
 |
Damit der Arzt sich ein detailliertes Bild zu Ihren Beschwerden, Vorerkrankungen und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen machen kann, stellt er verschiedene Fragen zur Krankengeschichte.
|
 |
Die sorgfältige körperliche Untersuchung mit Abhören von Herz und Lunge liefert wichtige Informationen zum Vorliegen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.
|
 |
Mit Laboruntersuchungen wird überprüft, ob die verschiedenen Organsysteme richtig arbeiten. Außerdem kann im Blut nach Hinweisen für verschiedene Herzerkrankungen und ihre möglichen Ursachen und Risikofaktoren gesucht werden.
|
 |
Bei einer Magnetresonanztomographie werden genaue Schichtaufnahmen des Körpers gemacht. Dabei kann man sehr detailliert das Aussehen und die Funktion des Herzens untersuchen.
|
 |
Bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs werden Herz, Lunge, Zwerchfell und Skelett mit Hilfe von Röntgenstrahlen dargestellt. Mit der Untersuchung kann der Arzt u. a. feststellen, ob das Herz vergrößert ist. |