Zu hoher PulsWie hoch ist zu hoch? Mit Smartwatches können wir unseren Puls ständig kontrollieren. Doch ab wann ist der Puls wirklich zu hoch und was steckt dahinter?
Aus der ForschungSchau mir in die Augen An den Blutgefäßen im Auge kann man den Zustand des Gefäßsystems erkennen. Eine KI schätzt so das Herz-Kreislauf-Risiko ab.
BluthochdruckMedikamente abends nehmen? Blutdruckmittel soll man abends nehmen, so heißt es oft. Eine Studie hat jetzt untersucht, ob das stimmt.
VorhofseptumaneurysmaWas ist das? Ist das schlimm? Eine Aussackung der Herzscheidewand (Septum) im Bereich der Vorhöfe ist meist nicht gefährlich. Es gibt aber Risiken.
BlutverdünnerNeue Generation mit weniger Risiko NOAKs haben einen festen Platz in der Herz-Kreislauf-Medizin. Faktor-XI-Inhibitoren könnten ihnen Konkurrenz machen.
Seltene ErkrankungAmyloidose: Eiweißablagerungen Wenn sich Eiweiße im Gewebe ablagern, wird die Funktion der Organe eingeschränkt. Es kann auch das Herz treffen.
Herzrhythmusstörung AV-Block Blutverdünner: Was beachten? Cholesterin senken: Medikamente Nierenarterienstenose Vaskulitis: Gefäßentzündung
Bluthochdruck: Folgen und Therapie Herzrasen: Warnzeichen Herzschrittmacher: Einsatzgebiete Übergewicht: Risiko Adipositas Venenthrombose: Risiko für die Lunge
Blutverdünner: Gerinnseln vorbeugen Metabolisches Syndrom Vorhofflimmern: Risiko Schlaganfall Blaue Lippen: Zyanose Blut als Reparatursystem
VorsorgeAchten Sie auf sich! Einer Herz-Kreislauf-Krankheit sind Sie nicht hilflos ausgeliefert. Sie können viel dafür tun, dass sich Ihr Zustand verbessert. So beugen Sie auch Folgeproblemen vor.
Arztbesuch mit TherapiegerätInformieren Sie alle Ärzte! Wenn Sie zu einem anderen Arzt als Ihrem Hausarzt oder Kardiologen gehen, sollten Sie diesen über das Therapiegerät informieren. Warum ist das wichtig?
Herzgesund lebenSo können Sie vorbeugen Eine gesunde Lebensweise beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen am besten vor. Man kann jederzeit damit anfangen. Um diese 5 Elemente geht es dabei.
Sport und HerzWichtig für Vorbeugung und Therapie Zu einer gesunden Lebensweise gehört ausreichend Bewegung dazu. Was sollten Patienten mit Herzproblemen beachten?
ErnährungWie ernähre ich mich herzgesund? Was heißt „gesunde Ernährung“? Worauf sollte ich achten? Was hat es mit der 5-Portionen-Regel auf sich?
Blutverdünner gegen BlutgerinnselMeistverschriebene Medikamente Blutverdünner sind häufig eingesetzte Herz-Kreislauf-Medikamente. Sie verdünnen das Blut allerdings nicht. Was bewirken sie dann?