
Kardionet-Dossier: Bluthochdruck
Ein zu hoher Blutdruck (Hypertonie) belastet Gefäße und Herz und kann sie auf Dauer schädigen. Er ist aber kaum zu bemerken – wenn schließlich Symptome auftreten, dann liegt das meist an bereits eingetretenen Folgeschäden. Lesen Sie in diesen Beiträgen mehr zur Erkrankung, zu Risikofaktoren und Möglichkeiten zum Vorbeugen:

Bluthochdruck (Hypertonie)
Hypertonie wird meist erst spät entdeckt und oft unterschätzt – mit bösen Folgen, denn ein zu hoher Druck schädigt die Gefäße. Bei welchen Indizien sollte man an Bluthochdruck denken?

Blutdruck – was ist das?
Basiswissen zum Thema Blutdruck: Was ist das? Wovon hängt der Blutdruck ab? Was bedeuten „systolischer“ und „diastolischer Wert“ und welche Werte sind normal?
Blutdruck richtig messen
Den Blutdruck misst man am besten zu Hause – und zwar regelmäßig. Welche Möglichkeiten gibt es und was muss man beim Messen beachten?
Blutdruck senken – mit und ohne Medikamente
Ein dauerhaft zu hoher Blutdruck schadet den Gefäßen, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. Schon junge Menschen können betroffen sein. Was also tun?

Blutdruck-Medikamente
Wie wirken ACE-Hemmer, Angiotensinrezeptor-Blocker, Diuretika andere Blutdruckmittel? Worauf sollte ich bei der Einnahme der Medikamente achten?
Medizinisches Fahrverbot
Was ist ein medizinisches Fahrverbot und bei welchen weiteren Herz-Kreislauf-Erkrankungen darf man nicht mehr Auto fahren? Lesen Sie hier, wie die Rechtslage aussieht.
Verwandte Themen
- Gesundheitswerte im Blick
Sie sollten Ihre Blutdruckwerte kennen
- Risiko für Bluthochdruck
Fettreiche Ernährung begünstigt Bluthochdruck
- Salz wirkt auf den Blutdruck
Die meisten essen zu viel Salz. Wo steckt es drin?
- Lungenhochdruck
Pulmonale Hypertonie: Selten aber schwerwiegend
- Herzvorsorge
Was gehört zur Prävention von Herzerkrankungen?
- Renale Denervation
Behandlungsoption bei schwer therapierbarer Hypertonie