
Kardionet-Dossier: Bluthochdruck
Ein zu hoher Blutdruck (Hypertonie) belastet Gefäße und Herz und kann sie auf Dauer schädigen. Er ist aber kaum zu bemerken – wenn schließlich Symptome auftreten, dann liegt das meist an bereits eingetretenen Folgeschäden. Lesen Sie in diesen Beiträgen mehr zur Erkrankung, zu Risikofaktoren und Möglichkeiten zum Vorbeugen:
Bluthochdruck (Hypertonie)
Hypertonie wird meist erst spät entdeckt und oft unterschätzt – mit bösen Folgen, denn ein zu hoher Druck schädigt die Gefäße. Bei welchen Indizien sollte man an Bluthochdruck denken?

Blutdruck – was ist das?
Basiswissen zum Thema Blutdruck: Was ist das? Wovon hängt der Blutdruck ab? Was bedeuten „systolischer“ und „diastolischer Wert“ und welche Werte sind normal?
Blutdruck richtig messen
Den Blutdruck misst man am besten zu Hause – und zwar regelmäßig. Welche Möglichkeiten gibt es und was muss man beim Messen beachten?
Blutdruck-Medikamente
Das Wichtigste über Blutdruckmedikamente: Welche gibt es? Warum gibt es so viele? Welche sind die besten? Gibt es Alternativen?
Das tödliche Quartett
Bluthochdruck ist Teil des Metabolischen Syndroms. Zusammen mit Adipositas und erhöhten Fett- und Blutzuckerwerten bildet er das tödliche Quartett.
Sport für Anfänger
Dass Sport für die Gesundheit wichtig ist, weiß jeder. Aber was genau ist Sport? Wie viel Sport muss es sein? Wie fällt es leichter, mit Sport beginnen?
Medizinisches Fahrverbot
Bei welchen Herz-Kreislauf-Erkrankungen darf man nicht mehr Auto fahren? Lesen Sie hier, wie die Rechtslage aussieht.

Formen von Bluthochdruck
Der Blutdruck ist nicht an allen Stellen des Kreislaufsystems gleich groß. Außerdem hängt er von vielen Faktoren ab. Dementsprechend gibt es verschiedene Formen von Bluthochdruck.
Verwandte Themen
- Abnehmen hilft beim Blutdruck-Senken
9 Regeln für jedes Abnehmprogramm
- Blutdruck und Schmerzmittel
Was Bluthochdruckpatienten wissen sollten
- Risiko für Bluthochdruck
Fettreiche Ernährung begünstigt Bluthochdruck
- Blutdruck messen
Rechter oder linker Arm?
- Salzbewusste Ernährung
Salzarmes Salz – was soll das sein?
- Blutdruckschrittmacher
Eine Lösung für anders nicht therapierbare Fälle
- Sind wir unseren Genen ausgeliefert?
Genetik, Epigenetik und Lebensstil
- Neuer Therapieansatz
Hoffnung für salzsenstive Hypertoniker
- Demenz und Kreislauf
Bluthochdruck schadet dem Gehirn
- Bluthochdruck schädigt das Gehirn
Studie bestätigt Auswirkung von langfristiger Hypertonie
- Gesundheitswerte im Blick
Sie sollten Ihre Blutdruckwerte kennen
- Herzvorsorge
Was gehört zur Prävention von Herzerkrankungen?
- Renale Denervation
Behandlungsoption bei schwer therapierbarer Hypertonie