Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Risiko für Herz und Hirn: Zu viel Cholesterin

Zu viel Cholesterin im Blut gilt als einer der stärksten Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen. Hohe Cholesterinspiegel können zu starken Ablagerungen in den Blutgefäßwänden führen. Die Gefäße werden dabei verengt. Zu den möglichen Folgen gehören Herzinfarkt und Schlaganfall.

Risiko zu hohe Cholesterinwerte

Hohe Cholesterinspiegel können zu starken Ablagerungen in den Blutgefäßwänden führen. Wie hoch ist zu hoch? Was ist „gutes“ und „schlechtes“ Cholesterin? Wie kann man vorbeugen?

Statine und andere Fettsenker

Statine hemmen die Bildung von Cholesterin und schützen so vor Herzinfarkt oder Schlaganfall. Andere Medikamentengruppen setzen an anderen Stellen des Fettstoffwechsels an.

Das tödliche Quartett

Zu hohe Cholesterinwerte sind Teil des Metabolischen Syndroms. Es erhöht das Risiko für Atherosklerose, Diabetes und Herzerkrankungen. Was gehört noch zum „Tödlichen Quartett“?

Sport für Anfänger

Dass Sport für die Gesundheit wichtig ist, weiß jeder. Aber was genau ist Sport? Wie viel Sport muss es sein? Wie fällt es leichter, mit  Sport beginnen? Und wie schafft man es, dabei zu bleiben?

Gesundheit beginnt beim Essen

Alle Gesundheitsvorsorge beginnt bei der Ernährung. Das gilt vor allem mit Blick auf die Blutfettwerte. Hier finden Sie zehn Regeln für eine gesunde Ernährung und Tipps zur Ernährungsumstellung.

Gute und schlechte Fette

Für eine gesunde Ernährung gilt, dass sie nicht zu kalorienreich sein darf. Mit Fetten sollte man also sparsam damit umgehen. Und man sollte die richtigen Fette wählen. Welche sind das?

Oft vergessen: Triglyceride

Triglyceride sind der Hauptbestandteil der Nahrungsfette und der Hauptenergieträger in Blut und Körper. Sie sind das, was im Fettgewebe eingelagert wird.

Verwandte Themen

  • Über diesen Artikel

    Autor:Redaktion

    Aktualisierung: 12.01.2022

    Bildnachweise:

    • Titelbild © Andreas Hermsdorf / pixelio.de
    • Icons: Risiko (Ölflasche) © Verena N. / pixelio; Statine (Probenröhrchen) © Zarathustra / stock.adobe.com; Essen (Salat) © Margot Kessler / pixelio.de; Fette (Mediterranes) © I-vista / pixelio; Cholesterin senken (Leinsamen) © alexdante / Pixabay; Jogger © TheOtherKev / pixabay.com; Cholesterin senken (Medikament) © Stefano Escandiussi / pixabay.com; Tödliches Quartett (Donut) © kwanchaichaiudom / istockphoto.com

Kardionet-Dossiers