
Risiko für Herz und Hirn: Zu viel Cholesterin
Zu viel Cholesterin im Blut gilt als einer der stärksten Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen. Hohe Cholesterinspiegel können zu starken Ablagerungen in den Blutgefäßwänden führen. Die Gefäße werden dabei verengt. Zu den möglichen Folgen gehören Herzinfarkt und Schlaganfall.
Risiko zu hohe Cholesterinwerte
Hohe Cholesterinspiegel können zu starken Ablagerungen in den Blutgefäßwänden führen. Wie hoch ist zu hoch? Was ist „gutes“ und „schlechtes“ Cholesterin? Wie kann man vorbeugen?

Statine und andere Fettsenker
Statine hemmen die Bildung von Cholesterin und schützen so vor Herzinfarkt oder Schlaganfall. Andere Medikamentengruppen setzen an anderen Stellen des Fettstoffwechsels an.
Das tödliche Quartett
Zu hohe Cholesterinwerte sind Teil des Metabolischen Syndroms. Es erhöht das Risiko für Atherosklerose, Diabetes und Herzerkrankungen. Was gehört noch zum „Tödlichen Quartett“?
Sport für Anfänger
Dass Sport für die Gesundheit wichtig ist, weiß jeder. Aber was genau ist Sport? Wie viel Sport muss es sein? Wie fällt es leichter, mit Sport beginnen? Und wie schafft man es, dabei zu bleiben?
Gesundheit beginnt beim Essen
Alle Gesundheitsvorsorge beginnt bei der Ernährung. Das gilt vor allem mit Blick auf die Blutfettwerte. Hier finden Sie zehn Regeln für eine gesunde Ernährung und Tipps zur Ernährungsumstellung.
Gute und schlechte Fette
Für eine gesunde Ernährung gilt, dass sie nicht zu kalorienreich sein darf. Mit Fetten sollte man also sparsam damit umgehen. Und man sollte die richtigen Fette wählen. Welche sind das?

Oft vergessen: Triglyceride
Triglyceride sind der Hauptbestandteil der Nahrungsfette und der Hauptenergieträger in Blut und Körper. Sie sind das, was im Fettgewebe eingelagert wird.
Verwandte Themen
- Abnehmen
Tipps und Wissenswertes
- Adipositas
Risikofaktor Übergewicht
- Nichtalkholische Fettleber
Risiko für Diabetes
- Genetik, Epigenetik, Lebensstil
Sind wir unseren Genen ausgeliefert?
- mRNA-Therapie
Kann man gegen zu viel Cholesterin impfen?
- Cholesterin-Mythos
Wie schlecht sind Eier für den Cholesterinspiegel?
- HDL-Cholesterin
Kann man zu viel „gutes“ Cholesterin haben?
- Essen nach Genen
Nutrigenetik – individuelle Essentipps?
- Die wichtigsten Gesundheitswerte
Diese Werte sollten Sie im Blick behalten
- Claudicatio intermittens
Schmerzen in den Beinen beim Gehen
- Laboruntersuchungen
Blutwerte: Cholesterin und Zucker
- Katheter-Atherektomie
Ablagerungen aus Arterien entfernen
- Gesunde Ernährung
Die 5-Portionen-Regel und andere Tipps
- Böser Zucker, gutes Fett?
Was ist ungesünder?