
Kardionet-Dossier: Diabetes
Diabetes mellitus gehört zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten in Deutschland. Das ist fatal, denn ein zu hoher Blutzuckerspiegel schädigt die Gefäße. Diabetes-Patienten haben deshalb ein sehr hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Folgen. Lesen Sie auf Kardionet mehr zum Thema Diabetes mellitus.
Diabetes – häufig aber nicht harmlos
Immer mehr Kinder sind betroffen. Was haben Diabetes und Übergewicht miteinander zu tun? Wie kann ich als Diabetiker Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen?
Das tödliche Quartett
Zu hohe Blutzuckerwerte sind Teil des Metabolischen Syndroms. Es erhöht das Risiko für Herzerkrankungen. Was gehört noch zum „Tödlichen Quartett“?
Antidiabetika
Neben Insulinen gibt es weitere Blutzuckersenker. Neue Medikamente schützen zusätzlich Herz und Gefäße.
Sport für Anfänger
Dass Sport für die Gesundheit wichtig ist, weiß jeder. Aber was genau ist Sport? Wie viel Sport muss es sein? Wie fällt es leichter, mit Sport beginnen? Und wie schafft man es, dabei zu bleiben?

Risiko Fettleber
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung tritt oft auf. Sie erhöht das Risiko für Diabetes Typ 2 deutlich.
Blutlos Zucker messen
Die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist für Diabetiker immens wichtig. Derzeit werden vor allem zwei Methoden angewendet.
Verwandte Themen
- Risikofaktor Übergewicht
Wie hängen Übergewicht und Diabetes zusammen?
- Empfehlung zur maximalen Zuckerzufuhr
Wie viel Zucker ist zu viel fürs Herz?
- BMI-Rechner
Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index!
- Übergewicht und Zuckerkrankheit
Heilt Abnehmen Diabetes?
- Diabetes in der Familie
Ist man den Genen ausgeliefert?
- Glykämischer Index
Warum ist Weißbrot schlecht fürs Herz?
- Clever essen
Frühstücken gegen Diabetes
- Atherosklerose
Was passiert, wenn Arterien verkalken?
- Laborwert Blutzucker
Worauf deutet zu hoher Blutzucker hin?