
Dossier: Gesunde Ernährung für Herz und Gefäße
Zu den größten Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören Übergewicht, Diabetes, zu hohe Cholesterin-Werte und Bluthochdruck. All diese Probleme hängen mit der Ernährung zusammen. Wissenswertes rund um eine herzgesunde Ernährung haben wir für Sie in folgenden Artikel zusammengetragen:
Gesunde Ernährung
Was ist gesunde Ernährung? Die 5-Portionen-Regel und andere Tipps, was gesundes Essen ausmacht.
Ernährung bei Herzkrankheit
Für Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ist eine angepasste Ernährung besonders wichtig.
Übergewicht ist nicht nur Teil des Metabolischen Syndroms, es begünstigt auch dessen anderen Elemente.
Essen und Bluthochdruck
Fettreiche Ernährung kann dick machen. Aber auch ohne Gewichtszunahme wirkt sie sich auf den Blutdruck aus.

Abnehmen
Übergewicht abzubauen ist keine reine Schönheitsfrage. Aber wie kann Abnehmen dauerhaft gelingen?
Risiko zu viel Triglyceride
Triglyceride werden oft unterschätzt. Dabei sind sie es, die in den Fettpölsterchen eingelagert werden.

Zu viel Salz im Essen – wo lauert es?
Übermäßiger Salzkonsum kann den Blutdruck erhöhen. Der Salzgehalt von Lebensmitteln wird oft unterschätzt.
Extravitamine
Man hört oft von Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Helfen Extra-Vitamine wirklich?
Verwandte Themen
- Empfehlung zur maximalen Zuckerzufuhr
Wie viel Zucker ist zu viel fürs Herz?
- Gute und schlechte Fette
Welche Fette sind besser fürs Herz?
- Nichtalkoholische Fettleber
Risiko für Diabetes und Leberfibrose
- Natriumarmes Salz
Was nützen Alternativen zum Speisesalz?
- Sport allein reicht nicht
Sport wiegt Adipositas nicht auf
- Herz und Essen
Warum die Sahnetorte aufs Herz schlägt
- Essen und Entzündungen
Studie zeigt Zusammenhang
- Glykämischer Index
Entscheidet der GI über das Herz-Kreislauf-Risiko?
- Sport macht Appetit
Abnehmen durch Sport – der Teufel steckt im Detail
- Studie zur Ernährung
Ernährung ist der wichtigste Gesundheitsfaktor
- Essen nach Genen
Ernährung laut DNA-Analyse?
- Essenszeiten und Infarktrisiko
Wichtig ist nicht nur, was wir essen, sondern auch wann.
- Richtig trinken
Viel hilft viel – das gilt nicht fürs Trinken
- Frühstück gegen Diabetes
Studie: Wer frühstückt, senkt sein Diabetesrisiko
- Böser Zucker, gutes Fett?
Ist Zuckersparen in, Fettsparen aber out?