Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Kardionet-Dossier: Schlaganfall

Der Schlaganfall – auch Hirnschlag genannt – ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Wer einen Schlaganfall überlebt, erleidet oft dauerhafte Schäden, die die Lebensqualität einschränken. Handeln Sie schnell: Je eher ein Schlaganfall erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Überlebenschancen und desto kleiner die bleibenden Schäden.

Schlaganfall

Ob der Schlaganfall durch einen Gefäßverschluss oder durch eine Gehirnblutung verursacht wurde, entscheidet über die Behandlung. Wie geht der Arzt vor? Und wie können Sie Ihr Risiko senken?

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Jede Minute zählt. Bei plötzlichem Kopfschmerz, Sprach- und Sehstörungen und einseitigen Lähmungen sollten Sie hellhörig werden. Bei Schlaganfallverdacht unbedingt die 112 anrufen!

Schlaganfall vorbeugen

Ein Schlaganfall kann tödlich enden oder zu massive Beeinträchtigungen führen. Senken Sie Ihr Schlaganfallrisiko, indem Sie gesünder leben und andere Risikofaktoren einschränken

Atherosklerose

Bei einer Atherosklerose werden Fette in die Wand der Arterien eingelagert. Wenn diese Plaque genannte Einlagerung aufbricht, kommt es zu Blutgerinnseln, die letztlich Gefäße verstopfen.

Das tödliche Quartett

Das Metabolische Syndrom entsteht durch Überernährung und Bewegungsmangel. Es vereint die vier größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Verwandte Themen

  • Über diesen Artikel

    Autor:Redaktion

    Aktualisierung: 12.07.2023

    Bildnachweise:

    • Titelbild © Gerd Altmann / pixabay.com
    • Icons: Ohnmacht © M.Dörr & M.Frommherz / fotolia.de; Rettungswagen © Thaut Images / fotolia.de; Mann © Fotowerk / fotolia.de; Atherosklerose ©CreVis2 / istockphoto.com; Tödliches Quartett (Donut) © kwanchaichaiudom / istockphoto.com