
Krankengeschichte (Anamnese)
Die Erhebung der Krankengeschichte steht in der Regel am Anfang aller Diagnoseverfahren bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Nachdem Sie Ihre Beschwerden geschildert haben, wird der Arzt oder die Ärztin Ihnen verschiedene Fragen zu Ihrer Krankengeschichte (Anamnese) stellen, z. B. zu weiteren Symptomen, bisherigen Erkrankungen, Medikamenten und Krankheiten in der Familie. Beantworten Sie die Fragen nach bestem Wissen und verschweigen oder verharmlosen Sie auch nichts, was Ihnen unangenehm ist!
Fragen, die Ihnen gestellt werden könnten, sind unter anderem:
- Spüren Sie manchmal einen unregelmäßigen Herzschlag, Herzrasen oder ein Herzstolpern?
- Leiden Sie unter Brustschmerzen oder Atemnot?
- Haben Sie Schmerzen in den Beinen? Wenn ja: nach welcher Gehstrecke oder auch in der Ruhe?
- Wie sehr können Sie sich körperlich belasten?
- Wurden Sie schon einmal bewusstlos?
- Leiden Sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, z. B. an Bluthochdruck, einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) oder einer koronaren Herzkrankheit?
- Hatten Sie bereits einmal einen Herzinfarkt oder einen Angina-pectoris-Anfall?
- Wurden bereits früher Herzklappengeräusche festgestellt?
- Gab es in Ihrer Familie Fälle von Krankheiten des Herzmuskels (Kardiomyopathien)?
- Bestehen andere Erkrankungen, z. B. Lungenerkrankungen wie eine chronische Bronchitis, Nierenerkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen wie eine Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder Schilddrüsenfunktionsstörungen?
- Welche Medikamente nehmen Sie ein?
- Wie viel Alkohol trinken Sie?
- Rauchen Sie?
Gut vorbereitet für den Arztbesuch
Man kann zwar durch die Krankengeschichte allein nicht die Diagnose stellen, die Krankengeschichte ist aber ein wichtiger Mosaikstein, durch den sich die Ärztin oder der Arzt in Kombination mit weiteren Untersuchungsbefunden ein Gesamtbild über die Erkrankung machen kann.
Checkliste für den Besuch beim Arzt
Nehmen Sie sich die Zeit und bereiten Sie sich auf den nächsten Arztbesuch vor, indem Sie die nachfolgende Checkliste zu Hause in Ruhe durchgehen!
Um die Checkliste direkt auszufüllen, klicken Sie bitte auf „Checkliste für den Besuch beim Arzt“ zum Download und drucken sich das Formular aus!
In der Checkliste finden Sie Fragen und Anregungen zu folgenden Themen:
- Bisherige Untersuchungen
- Ihre Beschwerden
- Ihre Medikamente: Zeitpunkt der Einnahme und Dosierung (alle Medikamente)
- Besprechung beim Arzt
- Mögliche Fragen an Ihren Arzt
- Tabelle zur Ergänzungen nach dem Arztbesuch
- Tabelle für neu verordnete Medikamente oder Änderungen der Dosierung