
Leben mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung
Eine Herz-Kreislauf-Erkrankung bedeutet heute nicht mehr automatisch den Verlust von Lebensqualität. Je nach Erkrankung und Behandlung gibt es jedoch einiges zu beachten. In den folgenden Rubriken finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Leben mit Erkrankung gut zu gestalten.
- Wichtige Regeln für den Alltag
Ganz oben steht immer eine gesunde Lebensführung. Dazu zählen eine ausgewogene Ernährung und das Meiden oder Minimieren von Risikofaktoren (z. B. Übergewicht, Rauchen, Stress). Moderater, der Herzkrankheit angepasster Sport ist ebenfalls empfehlenswert. Sprechen Sie aber unbedingt mit Ihrem Arzt, denn manche Krankheitsbilder wie z. B. die Herzinsuffizienz, verbieten körperlich anstrengende Betätigungen.
Darüber hinaus ist bei medikamentöser Behandlung die regelmäßige Einnahme der Medikamente wichtig – auch wenn sich kaum oder keine Beschwerden mehr zeigen. Bei regelmäßigen Untersuchungen können Verschlechterungen oder Folgeprobleme rasch erkannt und zeitnah therapiert werden.
Insbesondere für Patienten, die bereits einen durch eine Herzrhythmusstörung ausgelösten Bewusstseinsverlust erlitten haben, gibt es ein paar weitere Einschränkungen, die Sie beachten sollten, damit Sie sich nicht verletzen bzw. sich selbst oder andere Menschen gefährden. Eine erneute Bewusstlosigkeit – und sei sie auch nur wenige Sekunden lang – kann gefährlich werden, wenn Sie beispielsweise allein Auto fahren, schwimmen oder wenn Sie auf eine Leiter steigen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie Auto fahren dürfen!
- Rehabilitation
Der Weg zurück in den Alltag
- Gesunde Ernährung
Was sollte ich bei meiner Herz-Diät beachten?
- Fit bleiben!
Welchen Sport darf ich machen?
- Autofahren mit Herzkrankheit
Darf ich noch selbst Auto fahren?
- Achten Sie auf sich!
Was kann ich tun, damit es mir wieder besser geht?
- Berufsleben
Kann ich wieder arbeiten gehen?
- Urlaub und Freizeit
Woran sollte ich beim Verreisen denken?
- Für den Notfall
Wie kann ich mich auf einen Notfall vorbereiten?
Für das Leben mit implantiertem Therapiesystem gilt es zusätzliche Dinge zu beachten.