Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Wandern in der Natur – so füllt man die Vitamin-D-Reserven am besten auf. © Rainer Sturm / pixelio

Bewegung im Freien – so füllt man die Vitamin-D-Reserven am besten auf. © Rainer Sturm / pixelio

Extra-Vitamine schützen nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Vitamine sind für die Gesundheit wichtig, aber „viel hilft viel“ gilt hier nicht. So wurde jetzt durch die Auswertung verschiedener Studien belegt, dass eine ergänzende Gabe von Vitamin D (Fachbegriff: „Vitamin-D-Supplementierung“) nicht wie bislang vermutet das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt.

  • Aktuelle Studie zu Vitamin D

    Für eine aktuelle Meta-Studie wurden 21 klinische Studien mit insgesamt 83291 Patienten ausgewertet, die die Effekte einer längerfristigen Vitamin-D-Supplementierung (≥ 1 Jahr) auf kardiovaskuläre Ereignisse und Sterbefälle dokumentierten. Etwa die Hälfte der Probanden hatten Vitamin D zur Nahrungsergänzung bekommen, die andere Hälfte ein Placebo. Das mittlere Alter der Patienten betrug 65,8 Jahre, 74,4 % der Patienten waren Frauen. In der Placebogruppe kam es nicht häufiger zu schweren kardiovaskulären Ereignisse als bei der Vitamin-D-Gruppe. Auch bei den konkreten Ereignissen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall) war kein Unterschied festzustellen.

Ähnliche Ergebnisse bringen auch zusammenfassende Auswertungen mehrerer Studien zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die bislang als gut für Herz und Kreislauf galten. Eine Übersichtsarbeit über 179 randomisierte kontrollierte Studien zur Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen zeigte keinen vorbeugenden Effekt bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Lediglich Folsäure hat sich in der Vorbeugung von Schlaganfällen bewährt; in einer chinesischen Studie sank das Schlaganfall-Risiko bei Patienten mit Bluthochdruck, die zusätzlich zu ihren Blutdruckmedikamenten Folsäure-Präparate einnahmen, um 20 %.

All diese Studien betreffen die zusätzliche Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen. Vitamine sind zwar generell für die Gesundheit wichtig, die Versorgung durch eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung reicht jedoch normalerweise völlig aus. Im Fall von Vitamin D, das der Körper mit Hilfe von Sonnenlicht herstellt, ist ausreichend Bewegung im Freien besser als ein Vitamin-D-Präparat.