Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Symptom Atemnot – ist die koronare Herzkrankheit erblich? © sassi / pixelio

Symptom Atemnot – ist die koronare Herzkrankheit erblich? © sassi / pixelio

Genetische Komponente der koronaren Herzkrankheit

Ein internationales Forscherteam hat nachgewiesen, dass es bei der koronaren Herzkrankheit (KHK) eine erbliche Komponente gibt. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Genen, die beim Auftreten von Risikofaktoren deren Wirkung verstärken. Den größten Einfluss, so das Ergebnis aus der Studien mit mehr als 13.000 europäischen Patienten, haben Genvarianten, die zur stärkeren Atherosklerose führen, und Gene, welche die Zusammensetzung der Blutfette beeinflussen.

Das Ergebnis bedeutet nicht, dass man als Träger dieser Gene der KHK gewissermaßen hilflos ausgeliefert ist, denner genetische Anteil an der Krankheit liegt insgesamt nur bei etwa einem Drittel. Den größten Einfluss haben die Risikofaktoren hoher Blutdruck, hohe Cholesterinwerte,  Typ-2-Diabetes, Tabakrauchen und Bewegungsmangel. 

Das heißt also, dass man auch ohne die betreffenden Gene an KHK erkranken kann, wenn man nicht auf sich achtet. Bei einer genetischer Vorbelastung können Sie das Risiko durch eine gesunde Lebensführung deutlich senken.