Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Chemische Struktur von Dapagliflozin. Das Medikament könnte auch bei Herzschwäche helfen. © Yikrazuul / wikipedia

Dapagliflozin könnte auch bei Herzschwäche helfen. © Yikrazuul / wikipedia

Neues Herzschwäche-Medikament?

Es könnte bald ein neues Medikament geben, das Patienten mit Herzinsuffizienz eine höhere Lebenswertung und eine bessere Lebensqualität beschert. Genau genommen gibt es das Medikament bereits: Dapagliflozin unterstützt bei Diabetikern das Ausscheiden von Blutzucker über die Harnwege. Dadurch werden Gefäße und Herz weniger belastet.

Eine Studie mit 4.477 Teilnehmern untersuchte nun die Wirksamkeit des Medikamentes auch bei Patienten mit Herzschwäche und verminderter Auswurfleistung, die nicht an Diabetes erkrankt sind. 

Bemerkenswerterweise waren die Ergebnisse bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern ähnlich: Das Risiko, wegen eines Herz-Kreislauf-Problems zu sterben oder ins Krankenhaus zu müssen, war etwa ein Viertel geringer als ohne das Medikament. Auch Nebenwirkungen traten in beiden Fällen gleich selten auf und waren nur in wenigen Ausnahmefällen Grund für einen Therapieabbruch.
 

  • Über diesen Artikel

    Autor: Redaktion

    Erstellt: 9.9.2019

    Quelle:  „Antidiabetikum erweist sich als hochwirksames Herzinsuffizienz-Medikament“, Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., September 2019, Autor der PM: Prof. Dr. Michael Böhm (Pressesprecher); idw-online.de/de/news722934

    Bildnachweis: Titelbild unter Verwendung einer Grafik von © Yikrazuul / wikipedia