Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Üppig verzierte Sahnetorte – für Gesunde okay, für Herzpatienten nicht zu empfehlen. © gamagapix / Pixabay

Sahnetorte – für Gesunde okay, für Herzpatienten nicht zu empfehlen. © gamagapix / Pixabay

Warum die Sahnetorte aufs Herz schlägt

Sahnetorte ist nicht gesund, das ist eine Binsenweisheit. Fett und Zucker schlagen aufs Gewicht, begünstigen Atherosklerose und damit Herzinfarkt und Schlaganfall. Jetzt hat ein Forschungsteam an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen weiteren Grund entdeckt, weshalb Menschen mit Herzproblemen auf Butter, Sahnetorte oder Lammbraten verzichten sollten: Sie enthalten Rumensäure, eine Transfettsäure, die in Kuhmilchprodukten und dem Fleisch von Wiederkäuern vorkommt.

Diese Transfettsäure erreicht über das Blut auch das Herz. Hier dockt sie an das motorische Muskelweiß an und bewirkt, dass sich der Herzmuskel häufiger zusammenzieht und sich der Energieverbrauch des Organs erhöht. Für Gesunde ist das unproblematisch, bei einem geschädigten Herzen kann es aber negative Folgen haben – etwa wenn das Herzmuskelgewebe wegen einer koronaren Herzkrankheit oder nach einem Herzinfarkt weniger stark durchblutet ist und entsprechend schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird.

Außerdem wirkt Rumensäure Herzschwäche-Medikamenten entgegen, die die Herzfrequenzen senken, damit sich der Herzmuskel erholen und regenerieren kann. Und die Transfettsäure dockt an denselben Stellen an, wo auch einige der neuen Herzschwäche-Medikamente ansetzen. Dadurch kann das Medikament nicht mehr effektiv wirken.