Ihr Herz-Kreislauf-Portal
Seite 18 von 19.
Mit Echokardiographie, Herzkatheter, Szintigraphie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie kann man das Herz „durchleuchten“.
Mit der Magnetresonanztomographie lässt sich ein dreidimensionales Bild des Herzens ohne Strahlenbelastung erstellen.
Echokardiographie, Herzkatheteruntersuchung und Szintigraphie sind die „klassischen Methoden“, die zur bildgebenden Untersuchung des Herzens angewandt…
Herz und Herzkranzgefäße lassen sich mit der Computertomographie (CT) darstellen.
Die Herzmuskelschwäche (oder auch Herzschwäche) wird von den Ärzten als Herzinsuffizienz bezeichnet.