Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Mann mit Smartphoe – Gesundheits-Apps können im Alltag helfen. Achten Sie auf die Qualität der Angebote!. © Niek Verlaan / Pixabay

Gesundheits-Apps können im Alltag helfen. Achten Sie auf die Qualität der Angebote!. © Niek Verlaan / Pixabay

Zertifizierte Blutdruck-App

Bei Gesundheits-Apps sollte man – wie auch bei allen Gesundheitsprodukten – sorgfältig auswählen. Zertifikate helfen dabei. Die Deutsche Hochdruckliga (DHL) zum Beispiel prüft seit Langem schon die Qualität und Sicherheit von Blutruckmessgeräten. Jetzt hat sie zum ersten Mal eine Bluthochdruck-App zertifiziert.

Blutdruck im Auge behalten!

In Deutschland hat bereits fast jeder dritte Erwachsene eine arterielle Hypertonie. Bei den über 60-Jährigen ist im Durchschnitt sogar jeder Zweite betroffen. Je länger der Bluthochdruck aber unerkannt und unbehandelt bleibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für blutdruckbedingte Organschäden unter anderem an Herz, Hirn, Nieren und für ein erhöhtes Sterberisiko. Eine unverzichtbare Maßnahme zur Risikoreduktion ist die regelmäßige Blutdruckselbstkontrolle.

Blut(hoch)druck-Apps

Als Blutdruck-Apps kann man Applikationen zusammenfassen, die den Blutdruck ermitteln, die Daten dokumentieren und archivieren (z. B. einem Tagebuch), die Daten auswerten und/oder die Werte auf Wunsch direkt an den Arzt senden.

Apps, die den Blutdruck messen, liefern derzeit meist noch zu unzuverlässige Werte.

Die jetzt von der DHL zertifizierte App Manoa gilt als Medizinprodukt. Sie bietet Hilfe beim Blutdruckmessen mit einem externen Gerät, erinnert ans Messen, dokumentiert die Daten und übermittelt sie auf Wunsch zum Arzt. Zudem gibt es Hinweise für einen gesünderen Lebensstil und weitere nützliche Informationen.

  • Über diesen Artikel

    Autor:  Redaktion

    Erstellt: 11.6.2020

    Quelle:  „Erste von der Hochdruckliga zertifizierte Blutdruck-App verfügbar“, Pressemdlung der Deutschen Hochdruckliga, Mai 2020;

    Bildnachweis: Titelbild © Niek Verlaan / pixabay.com