Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Mann misst am linken Arm den Blutdruck. © prostooleh / freepik.com

Die meisten denken, man müsste den Blutdruck am linken Arm messen. Das stimmt nicht. © prostooleh / freepik.com

Blutdruck: Rechts und links verschiedene Messwerte

Wenn man zu Hause seinen Blutdruck misst, sollte man anfangs an beiden Armen messen. Danach vorzugsweise am Arm mit den höheren Werten messen und nur ab und zu auch den anderen Arm benutzen

Warum unterscheiden sich die Messwerte überhaupt?

Grund eins: Die Muskeln in den Armen können unterschiedlich straff sein. Sie engen dadurch die Arterien unterschiedlich stark ein und vor allem reagieren sie unterschiedlich auf den Druck, den die Manschette ausübt. Auch die Dicke der Fettschicht wirkt sich ein wenig aus, da sie das Geräusch des strömenden Blutes dämpft. Der sich daraus ergebende Unterschied liegt bei bis zu 10 mmHg bei der Systole bzw. 5 mmHg beim diastolischen Wert.

Grund zwei: Der Zustand der Arterien ist auf beiden Seiten unterschiedlich. Eine der Schlüsselbeinarterien (Arteria subclavia) kann durch atherosklerotische Plaques stärker verengt oder/und durch Arterienverkalkung unelastischer sein als die andere. Auch andere Probleme könnten eine Seite beeinträchtigen.

Darum sollte man – vor allem, wenn man ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko hat – regelmäßig den Blutdruck auf beiden Seiten messen. Liegt der Unterschied bei mehreren Messungen über 10 mmHg, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.