
Der Herzbeutel (Perikard) ist ein bindegewebiger Sack, der das Herz umgibt. Entzündet er sich, kommt es zu einer Herzbeutelentzündung (Perikarditis). © yodiyim / fotolia
Herzentzündung
Unter dem Begriff Herzentzündung (Karditis) werden verschiedene entzündliche Erkrankungen des Herzens zusammengefasst, die sich auch im Krankheitsbild deutlich unterscheiden. Im Wesentlichen unterscheidet man
- Herzinnenhautentzündung (Endokarditis)
- Herzmuskelentzündung (Myokarditis)
- Herzbeutelentzündung (Perikarditis)
Außerdem kann es auch zu einer Pankarditis (Endo-Myo-Perikarditis) kommen, bei der alle drei Schichten des Herzens beteiligt sind.
Endokarditis | Myokarditis | Perikarditis |
Ort der Entzündung | ||
Herzinnenhaut und/oder Herzklappen | Herzmuskel | Herzbeutel |
Ursache | ||
• Meist Bakterien (Eitererreger) | • In 50 % der Fälle Viren
| • Häufig unklar |
Symptome | ||
Allgemeines Krankfühlen: In akuten Fällen:
| Keine Symptome bis schwere Verläufe: | • starker stechender Brustschmerz, der sich im Liegen sowie bei tiefer Einatmung und Husten verstärkt
|
Behandlung | ||
• Immer stationär | • Bei Bakterieninfektion: Antibiotika; körperliche Schonung | • Je nach Ursache (z. B. Antibiotika)
|
Vorbeugung | ||
gute Zahnpflege | Schutz vor Virusinfektionen | Keine spezielle Vorbeugung |