Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Haselnüsse – gut für Herz und Kreislauf. © Dieter Schütz / pixelio

Haselnüsse – gut für Herz und Kreislauf. © Dieter Schütz / pixelio

Nüsse für Figur und Herz

Nüsse sind eine gesunde Knabberei. Die in ihnen enthaltenen Öle gehören zu den „guten Fetten“, diese beeinflussen die Blutwerte positiv. Walnüsse gelten als die besten Quellen für das Hormon Melatonin, das wegen seiner antioxidativen Wirkung gut für das Herz-Kreislauf-System ist. Bei den Vitaminen punkten Nüsse besonders mit B-Vitaminen und Vitamin E und sie bieten Ballaststoffe – machen also satt – sowie wertvolle Mineralien. Eine Studie Bostoner Forscher deutet zudem darauf hin, dass Nüsse beim Schlankbleiben oder -werden helfen könnten.

  • Die Studie

    Für die Untersuchung der Wirkung von Nüssen auf das Gewicht wurden drei US-amerikanische Beobachtungsstudien ausgewertet. Ergebnis: Jede halbe Portion (14 Gramm) mehr pro Tag war mit einer um 0,19 kg geringeren Gewichtszunahme in einem 4-Jahres-Intervall verbunden. Walnüsse (minus 0,37 kg) und andere Baumnüsse (minus 0,36 kg) erzielten größere Wirkungen als Erdnüsse (minus 0,11 kg).

    Diese Wirkung hing in starkem Maß vom Verzehr anderer Lebensmittel ab. Den größten Effekt erzielten Personen, die Nüsse statt Pommes frites aßen (mehr als 2 kg auf vier Jahre), gefolgt von Kartoffelchips, rotem Fleisch und Wurstwaren (0,50 bis 0,7 kg auf vier Jahre).

Die gesundheitliche Wirkung von Nüssen unterscheidet sich je nach Sorte. Als besonders gut für Herz und Kreislauf gelten Macadamia, Mandel, Pistazie sowie die Walnuss und die mit ihr verwandte Pekannuss. 

Mit Ballaststoffen können sie aber alle aufwarten, was für Sättigung und Verdauung gut ist. Damit das zum Vorteil bei der Gewichtsregulierung wird, muss man allerdings auf das Sättigungsgefühl „hören“ und die Nüsse nicht zusätzlich verzehren. Denn kalorienarm sind Nüsse wirklich nicht – im Gegenteil: Um die 600 bis 700 kcal pro 100 g Nüsse muss man im Ernährungsplan berücksichtigen. Die empfohlene Dosis von 30 g Nüssen pro Tag entspricht also ungefähr 100 g Wiener Schnitzel, Apfelstrudel oder kandierten Früchten bzw. 50 g Pralinen, Dominosteinen oder Zimtsternen.

Achten Sie auch darauf, dass Sie die Nüsse pur essen – also weder kandiert bzw. „gebrannt“ noch gesalzen. Im ersteren Fall ist der Zuckeranteil einfach zu hoch, um dem Schlankheitseffekt zu dienen. Salz andererseits macht Appetit auf mehr Naschereien und wirkt sich in größeren Mengen ungünstig auf den Blutdruck aus.

Also: Gönnen Sie sich zu den Feiertagen ruhig etwas zu knabbern. Auf ein gesundes neues Jahr!