Ihr Herz-Kreislauf-Portal

Zumba-Kurs im Freien. Fitness ist gut, aber nur der Anfang. © Andrzej Rembowski / Pixabay

Fitness ist gut, aber nur der Anfang. © Andrzej Rembowski / Pixabay

Ist Sport überflüssig?

Vor einiger Zeit haben spanische Wissenschaftler eine Untersuchung veröffentlicht, die bei manchem für Irritationen sorgte.  

Sie werteten Daten von 527.662 Personen aus. Diese wurden einerseits als „normalgewichtig“, „übergewichtig“ und „fettleibig“ eingestuft, andererseits mit dem Merkmal „inaktiv“, „unzureichend aktiv“ oder „regelmäßig aktiv“ versehen. Dann wurden Daten zu Diabetes oder erhöhten Blutzuckerwerten, zum Cholesterinspiegel sowie zum Blutdruck erhoben.

Ergebnis: Dicke Sportliche haben – statistisch gesehen – nur wenig bessere Werte als dicke Unsportliche. Das heißt: Mit Sport kann man die Nachteile des Übergewichts nicht ausgleichen. Zumindest was diese Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen angeht. Zu ähnlichen Ergebnissen kamen übrigens auch schon frühere Untersuchungen.

Heißt das nun, wer dick, kann sich Sport sparen, weil es sowieso nichts bringt?

Nein, das heißt es natürlich nicht.

Zum einen gibt es ja eine kleine Verbesserung der Risiko-Werte. Zum anderen sind diese Werte nicht die einzigen Faktoren, die bestimmen, wie gesund wir sind. So lernt der Körper durch Sport zum Beispiel, bei Anstrengung nicht mit zu starken Blutdruckspitzen zu reagieren, was letztlich die Gefäße schont. Auch eine bessere allgemeine Fitness schützt vor Krankheiten und erhöht die Lebensqualität.

Vor allem aber ist Sport hilfreich, wenn man das eigentliche Problem – das Übergewicht – beheben oder mildern möchte. Schon beim Sport selbst verbrennt man Kalorien. Außerdem werden Muskeln trainiert, die dann auch im Ruhezustand Energie verbrauchen. Dieser höhere Grundumsatz ist der eigentliche Vorteil von Sport für das Abnehmen. Vorausgesetzt, man isst nicht gleichzeitig mehr, um diesem Mehrverbrauch auszugleichen. Auch ein Wechsel zu einer gesünderen, ausgewogeneren Ernährung ist angebracht. Ohne so eine Ernährungsanpassung gelingt es in der Regel nicht, durch Sport Gewicht zu verlieren.