
Glossar: Wichtige Begriffe rund um Herz und Kreislauf
Hier finden Sie wichtige Begriffe rund um Herz und Kreislauf.
- A
Ablation bis Auswurffraktion
- B
Ballondilatation bis Bypass
- C
Cardiotraining bis CRT
- D
Da-Costa-Syndrom bis Dyspnoe
- E
Echokardiographie bis Extrasystole
- F
Fatigue bis Flüssigkeitsretention
- G
Geschwür und Geschwulst
- H
Hämatologie bis Hypotonie
- I
ICD bis isoton(isch)
- J
(keine Einträge)
- K
Kalziumkanalblocker bis Korotkow-Geräusch
- L
Linksschenkelblock bis Lysetherapie
- M
Mediasklerose bis Myokarditis
- N
Neuropathie bis NYHA-Klassifikation
- O/Ö
Ödem bis Orthostatische Dysregulation
Palpation
Abtasten. Bei dieser körperlichen Untersuchung kann man bei dicht unter der Körperoberfläche liegenden inneren Organen Veränderungen erkennen.
Perikard…
Den Herzbeutel (das Perikard) betreffend. Ein Perikarderguss (Perikardtamponade) ist eine Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel. Die Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Die pAVK ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, bei der die Durchblutung der Extremitäten durch eine schleichende Verengung der Arterien gestört ist. Sind die Beine betroffen, schmerzen diese oft schon nach kurzen Gehstrecken. Mehr dazu hier.
Phlebologe
Mediziner, der auf Venenleiden spezialisiert ist
Phlebothrombose
Fachbegriff für Venenthrombose
Placebo
Scheinarzneimittel (Substanz ohne spezifischen Wirkstoff) oder Scheinbehandlung. Eine Wirkung kann trotzdem durch die Erwartungshaltung entstehen. Placebos können im Körper messbare Veränderungen bewirken und sogar Nebenwirkungen verursachen.
Plättchenhemmer
Diese Medikamente wirken dem Zusammenlagern der Blutplättchen während der Blutstillung entgegen. Sie werden auch als Thrombozytenaggregationshemmer bezeichnet. Siehe „Duale Plättchenhemmung – einfach erklärt“
Plötzlicher Herzstillstand
Der plötzliche, abrupte Verlust der Herzfunktion (z. B. Herzstillstand), häufig verursacht durch elektrische Störungen im Herz, die einen gefährlich schnellen und unregelmäßigen Herzrhythmus auslösen können. Wenn dies nicht behandelt wird, kann Herzstillstand zum Tod führen (auch plötzlicher Herztod genannt). Mehr dazu hier.
Prädiabetes
Leicht erhöhte Blutzuckerwerte, die noch nicht als Erkrankung gelten; Vorstufe für den Diabetes Typ 2. Mehr dazu hier.
Prognose
Vorhersage; in der Medizin die Vorhersage des wahrscheinlichen Krankheitsverlaufs.
PTA und PTCA
PTA (perkutane transluminale Angioplastie) = Ballondilatation an Arterien
PTCA (perkutane transluminale coronare Angioplastie) = Ballondilatation an Herzkranzgefäßen, auch „Herzballon“
Pulmonalvenenisolation
Die Pulmonalvenenisolation, kurz PVI, ist ein minimalinvasiver, elektrochirurgischer Eingriff (Katheterablation) zur Behandlung von Vorhofflimmern. Durch die Erzeugung von Narbengewebe werden die Lungenvenen elektrisch vom linken Vorhof isoliert.
Pulsdruck
Der Druckunterschied zwischen Systole und Diastole wird als Pulsdruck, Pulsamplitude oder Blutdruckamplitude bezeichnet. Je höher der Pulsdruck ist, desto starrer sind die Gefäße.